Mit der „Wirksamkeit der in einer Grundschuldbestellungsurkunde enthaltenen Unterwerfungserklärung“ befasste sich der BGH in seinem Beschluss vom 15.02.2022 (XI ZR 646/20). Die Entscheidung bezieht sich auf die rechtliche Gültigkeit und
Autor: janinehardi

Die Verrentung innerhalb der FamilieDie Verrentung innerhalb der Familie
Überblick Unter Immobilienverrentung im weiten Sinne versteht man all solche Fälle, bei denen der Immobilieneigentümer Bedarf daran hat, Eigenkapital aus seiner Immobilie freizusetzen, aber gleichzeitig nicht ausziehen möchte. Dieser Bedarf kann

Immobilienverrentung: Ein unregulierter MarktImmobilienverrentung: Ein unregulierter Markt
Mindestanforderungen im Bereich von Finanzprodukten Jeder, der sich mit Finanzprodukten beschäftigt, stößt über kurz oder lang auf Grundsätze, nach denen bestimmte Regeln rund um den Abschluss dieser Produkte kreisen. Je

Non Performing Loans in Zeiten der Corona PandemieNon Performing Loans in Zeiten der Corona Pandemie
1.Die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Deutschland Wer hätte gedacht, dass wir nach gut zwei Jahren immer noch so intensiv über das Coronavirus und die hiervon ausgelöste Pandemie sprechen, die zum

Wann kommt die Wende auf dem Immobilienmarkt?Wann kommt die Wende auf dem Immobilienmarkt?
Die Parameter Wesentliche Treiber des Immobilienmarktes, vor allem aber der Immobilienpreise sind die beiden Hauptparameter Inflation und Zinsen. Zinsen Betrachtet man die Sollzinsen, die etwa die Interhyp anhand der ausgereichten

Die Immobilienverrentung – ein ÜberblickDie Immobilienverrentung – ein Überblick
Immobilieneigentümer sehen sich oft in der Situation, in einer schönen Immobilie zu wohnen, aber Kapitalbedarf zu haben, weil ihnen die regelmäßige Liquidität nicht ausreicht. Da das Kapital aber in ihren

Die Auswirkungen der 6. MaRisk Novelle auf AbwicklungsanstaltenDie Auswirkungen der 6. MaRisk Novelle auf Abwicklungsanstalten
Regelungsgegenstand Die BaFin hat durch die 6. MaRisk-Novelle insbesondere folgende Themenbereiche, die bereits in den EBA Leitlinien geregelt wurden, abgedeckt: Non Performing Loans, Forbearance, Outsourcing, IT- und Notfallmanagement und weitere

Die 6. MaRisk Novelle und ihre Auswirkung auf die Abwicklung notleidender KrediteDie 6. MaRisk Novelle und ihre Auswirkung auf die Abwicklung notleidender Kredite
Am Montag, den 16.8.21 veröffentlichte die BaFin die aktualisierten Mindestanforderungen an das Risikomanagement. MaRisk Bedeutung Unter den MaRisk versteht man die „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“. Hierbei handelt es sich um

Digitalisierung im BankensektorDigitalisierung im Bankensektor
Zur In-Depth Analysis für das europäische Parlament: „Digital transformation – why do some significant banks fall behind?“ Digital transformation – why do some significant banks fall behind? Die Tatsache, dass

Corona und der GläubigerschutzCorona und der Gläubigerschutz
Die Insolvenzantragspflicht In Deutschland haben Geschäftsführer die Pflicht, ohne schuldhaftes Zögern, jedoch spätestens innerhalb von drei Wochen nach Eintritt von Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung der von ihnen vertretenen Unternehmung einen Insolvenzantrag