Blog

https://janine-hardi.com/wp-content/uploads/2023/01/team-spirit-g30519bbd1_1920-1280x640.jpg

Überblick Unter Immobilienverrentung im weiten Sinne versteht man all solche Fälle, bei denen der Immobilieneigentümer Bedarf daran hat, Eigenkapital aus seiner Immobilie freizusetzen, aber gleichzeitig nicht ausziehen möchte. Dieser Bedarf kann sich aus einem akuten eigenen Bedarf ergeben, etwa, um die Rente aufzubessern, aber auch daher rühren, dass Kinder bereits zu Lebzeiten Immobilieneigentum übernehmen sollen oder...

https://janine-hardi.com/wp-content/uploads/2020/01/janine-hardi-background-2-1280x640.jpg

Mindestanforderungen im Bereich von Finanzprodukten Jeder, der sich mit Finanzprodukten beschäftigt, stößt über kurz oder lang auf Grundsätze, nach denen bestimmte Regeln rund um den Abschluss dieser Produkte kreisen. Je nach Komplexität, aber auch Bedeutung des jeweiligen Finanzprodukts für den Betroffenen können die Anforderungen an Beratung, Aufklärung, aber auch Absicherung eines Geschäfts stark variieren. Für...

https://janine-hardi.com/wp-content/uploads/2020/03/corona-unternehmer-1280x640.jpg

1.Die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Deutschland Wer hätte gedacht, dass wir nach gut zwei Jahren immer noch so intensiv über das Coronavirus und die hiervon ausgelöste Pandemie sprechen, die zum Jahresbeginn 2020 ihren Anfang nahm. Mittlerweile wissen bereits Kindergartenkinder, was AHA- Regeln sind, was es bedeutet, geboostert zu sein und dass die neueste Virusvariante Omikron...

https://janine-hardi.com/wp-content/uploads/2022/04/balloon-ga2634bf83_1280-1280x640.png

Die Parameter Wesentliche Treiber des Immobilienmarktes, vor allem aber der Immobilienpreise sind die beiden Hauptparameter Inflation und Zinsen. Zinsen Betrachtet man die Sollzinsen, die etwa die Interhyp anhand der ausgereichten Darlehen ihrer Kooperationspartner sehr gut beurteilen kann, sieht man im Einjahresvergleich eine immense Zinssteigerung:  So lag der Zinssatz im März 2021 für 15 Jahre Sollzinsbindung...

https://janine-hardi.com/wp-content/uploads/2021/10/paragraph-g24f2d5a41_1920-1280x640.jpg

Regelungsgegenstand Die BaFin hat durch die 6. MaRisk-Novelle insbesondere folgende Themenbereiche, die bereits in den EBA Leitlinien geregelt wurden, abgedeckt: Non Performing Loans, Forbearance, Outsourcing, IT- und Notfallmanagement und weitere Themen inklusive der Risikosteuerung. Für von der EZB überwachte Institute sind diese Themenbereiche keine Neuerung, für kleinere und weniger komplexe Institute jedoch stellt die Implementierung...

https://janine-hardi.com/wp-content/uploads/2021/08/dices-over-newspaper-2656028_1920-1280x640.jpg

Am  Montag, den 16.8.21 veröffentlichte die BaFin die aktualisierten Mindestanforderungen an das Risikomanagement. MaRisk Bedeutung Unter den MaRisk versteht man die „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“. Hierbei handelt es sich um Anweisungen der Kreditverwaltung, die verbindlich für deutsche Kreditinstitute gelten und in Rundschreiben der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) veröffentlicht werden. Basis für die MaRisk ist der...

https://janine-hardi.com/wp-content/uploads/2021/06/transformation-3753439_1920-1280x640.jpg

Zur In-Depth Analysis für das europäische Parlament: „Digital transformation – why do some significant banks fall behind?“ Digital transformation – why do some significant banks fall behind? Die Tatsache, dass Banken zunehmend IT einsetzen, um Finanzdienstleistungen anbieten zu können, führt zu einer weitreichenden Digitalisierungswelle. Aber auch die Automatisierung interner Prozesse macht die Digitalisierung notwendig. Die...

https://janine-hardi.com/wp-content/uploads/2021/05/bankruptcy-2774830_1920-2-1280x640.jpg

Die Insolvenzantragspflicht In Deutschland haben Geschäftsführer die Pflicht, ohne schuldhaftes Zögern, jedoch spätestens innerhalb von drei Wochen nach Eintritt von Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung der von ihnen vertretenen Unternehmung einen Insolvenzantrag zu stellen. Diese Verpflichtung ist geregelt in der Insolvenzordnung. Ziele des Insolvenzverfahrens Hintergrund der Regelungen in der Insolvenzordnung ist in erster Linie die geordnete Abwicklung...

https://janine-hardi.com/wp-content/uploads/2021/03/hands-1282376_1920-1280x638.jpg

Notleidende Kredite (NPLs) Kredite werden notleidend (non performing loans/ „NPLs“), weil sie vom Kreditnehmer nicht mehr bedient werden können. Dies kann viele Gründe haben und ist auch abhängig von der Art des Kredits: handelt es sich um eine Büroimmobilie mit einem Einzelmieter, der aus bestimmten Gründen seine Miete nicht mehr begleichen kann, sieht sich der...

Janine-Hardi.com

Gotthelfstraße 36
81677 München